Hier eine kleine Auswahl meiner Veröffentlichungen aus der letzten Zeit.
Zum Buch Die AfD und die soziale Frage – Zwischen Marktradikalismus und »völkischen Antikapitalismus« geht’s hier.
Zum Buch Prekäre Arbeitswelten – von digitalen Tagelöhnern bis zur Generation Praktikum geht’s hier
Zum Buch Die modernen Wanderarbeiter*innen – Arbeitsmigrant*innen im Kampf um ihre Rechte geht’s hier
2021
- Unternehmen bitten zur Kasse. Arbeitgeber versuchen in den Tarifverhandlungen die Kosten der Pandemie abzuwälzen, In: Jungle World 08/2021
- Bauernregeln statt Hygienekonzepte. Die Rechte osteuropäischer Erntearbeiter sollen weiter beschnitten werden, In: Jungle World 06/2021
- Höchste Eisenbahn für Hilfen. Pandemiehilfen für die Deutsche Bahn sind mit weiterer Deregulierung verknüpft, In: Jungle World 05/2021
2020
- An der Lieferkette. Die Corona-Pandemie zeigt, wie anfällig die globale Arbeitsteilung für Krisen ist, In: konkret 12/2020
- Nur für Deutsche, In: der rechte rand Nr. 186
- Mehrwerproduktion statt Infektionsschutz. Viele Beschäftigte sind am Arbeitsplatz kaum vor einer Infektion mit Covid-19 geschützt, In: Jungle World 47/2020
- Wer hat an der Uhr gedreht? Die IG Metall fordert die Vier-Tage-Woche, In: konkret 11/2020
- Besser als nichts. Arbeitgeber und Gewerkschaften des öffentlichen Dienstes haben sich auf einen Tarifabschluss geeinigt, In: Jungle World 45/2020
- Hass und Häme statt Applaus. Beim Tarifkonflikt im öffentlichen Dienst bekommen die Arbeitgeber mediale Unterstützung, In: Jungle World 41/2020
- Aufstocken mit der Trittin-Rente. Die Zahl der arbeitenden Armen in Deutschland wächst, In: Jungle World 41/2020
- Volle Kelle in den Tarifkonflikt. In den Tarifverhandlungen der Baubranche mauert die Unternehmerseite, In: Jungle World 36/2020
- Klassenkrampf. Die geplante Erhöhung des Mindestlohns verkaufen die Gewerkschaften zu Unrecht als Erfolg, In: konkret 08/2020
- Zickzackkurs, In: der rechte rand Nr 185
- Generation Lockdown. Die wirtschaftlichen Folgen der Pandemie treffen vor allem junge Menschen, die Jugendarbeitslosigkeit wächst in ganz Europa, In: Jungle World 32/2020
- Deutschlands unterschätzte Ungleichheit. In Deutschland ist Vermögen extrem ungleich verteilt, In: Jungle World 31/2020
- Milliardenhilfen für Unternehmen. Die ökonomischen Folgen der Pandemie werden auf die abhängig Beschäftigten abgewälzt, In: Jungle World 27/2020
- Schöne neue Arbeitswelt. Subunternehmer und Werkverträge erhöhen die Gewinnspanne der Unternehmen, In: Jungle World 26/2020
- Schlachten unter Lebensgefahr. Die Bundesregierung will die Arbeitsbedingungen in der Fleischindustrie verbessern, In: Jungle World 22/2020
- The Missing Link? – Gig/Crowd Workers And German Unions
- Die Firma dankt. Wie Politik und Kapital die Kosten der Pandemie auf die Lohnabhängigen abwälzen, In: konkret 05/2020
- Knochenarbeit unter Krisenbedingungen. Die europäische Wirtschaft ist auf billige Arbeitskräfte angewiesen – und beutet sie aus, In: Jungle World 17/2020
- Arbeiten in der Pandemie. Die Pandemiemaßnahmen bescheren abhängig Beschäftigten Lohneinbußen und arbeitsrechtliche Nachteile, In: Jungle World 16/2020
- Das Klima braucht mehr Nahverkehr. Wegen der Coronakrise werden die Tarifverhandlungen des ÖPNV verschoben, In: Jungle World 15/2020
- Nazis am Werk. Im Umgang mit der AfD wirken die Gewerkschaften oft hilflos, In: konkret 03/2020
- Spargelstechen statt Lohnfortzahlung. Bayern wälzt die Kosten der Corona-Krise vor allem auf die Lohnabhängigen ab, andere Bundesländer folgen, In: Jungle World 12/2020
- Krank vom Beruf. Die Anerkennung von Berufskrankheiten soll neu geregelt werden, In: Jungle World 09/2020
- Leiharbeit bleibt billig. Der neue Tarifvertrag in der Leiharbeit hält die ungleiche Bezahlung aufrecht, In: Jungle World 06/2020
2019
- Mehr Zeit zum Leben, Lieben, Lachen. Her mit der Freizeit – der Kampf um Arbeitszeitverkürzung und -flexibilisierung, In: Jungle World 51/2019
- Deeskalieren mit dem Stinkefinger. Der Verdi-Vorsitzende Frank Bsirske tritt ab, In: Jungle World 37/2019
- Das Mindeste ist nicht genug. Gehalt von Auszubildenden, In: Jungle World 34/2019
- Exploitation postale. Arbeitsbedingungen von Paketzustellern, In: Jungle World 31/2019
- Unter billiger Flagge. Skandalöse Arbeitsbedingungen bei deutschen Reedereien, In: Jungle World 28/2019
- Mission erfüllt. Das war die SPD, In: Jungle World 23/2019
- »Adolf, bitte melde dich!«Antisemitismus in der AfD, In: Jungle World 23/2019
- Wer hat an der Uhr gedreht. Urteil des Europäischen Gerichtshof zur Arbeitszeiterfassung, In: Jungle World 22/2019
- Es grünt im DGB. Die Grünen bemühen sich um eine Annäherung an die Gewerkschaften, In: Jungle World 12/2019
- Wählen auf bayerisch. In Regensburg wird ein außergewöhnlicher Fall von Wahlbetrug verhandelt, In: Jungle World 11/2019
- Streiken lohnt sich. Der jüngste Tarifabschluss im öffentlichen Dienst ist relativ gut ausgefallen, In: Jungle World 10/2019
- Undurchsichtige Entlohnung. Das Entgelttransparenzgesetz hat an den Lohnunterschieden zwischen Männern und Frauen nichts geändert, In: Jungle World 07/2019
- Die Scheu vor dem Arbeitskampf. Trotz der Warnstreiks an den Flughäfen – in Deutschland wird nur ungern gestreikt, In: Jungle World 03/2019
- Digital ist auch nicht besser. Auch der digitale Kapitalismus macht krank, In: Jungle World 02/2019
2018
- Die Schule des Sozialismus wird Sozialpartner. Wie der FDGB nach 1989 dem DGB wich, In: Jungle World 51/2018
- Alt werden auf Deutsch. Die Rentenpläne der AfD, In: Jungle World 48/2018
- Noch nicht am Ende. Die Macht der CSU ist trotz der Stimmenverluste fast ungebrochen, In: Jungle World 42/2018
- Green Is the New Black. Warum ausgerechnet die Grünen von der Schwäche der CSU profitieren, In: Jungle World 41/2018
- Feindliches Klima. Der Versuch, Betriebsräte loszuwerden, hat beim Playmobil-Hersteller System, In: Neues Deutschland
- Arm dank Arbeit. Die Armutsquote befindet sich auf ihrem bisherigen Höchststand – trotz Mindestlohn, In: Jungle World 37/2018
- Gewerkschaften als Feind. Die AfD verstärkt ihre Angriffe auf Gewerkschaften, In: Jungle World 33/2018
- Die 68er-Bewegung: Zeit für eine neue Lehrlingsbewegung, In: Neues Deutschland
- Arbeitgeberparadies ohne Tarifbindung. In keinem westdeutschen Bundesland ist die Tarifbindung niedriger als in Bayern, In: Jungle World 27/2018
- Gehorchen statt streiken. Das Bundesverfassungsgericht hat das Streikverbot für Beamte bestätigt, In: Jungle World 25/2018
- Die AfD bleibt draußen. Der DGB-Bundeskongress hat beschlossen, der AfD kein Forum zu geben, In: Jungle World 21/2018
- Vom Parlament in die Betriebe. Rechte Pseudogewerkschaften tragen die Politik der AfD in die Betriebe, In: Jungle World 18/2018
- Die Zahlen trügen. Der Tarifabschluss im öffentlichen Dienst ist für die mittleren Lohngruppen enttäuschend, In: Jungle World 17/2018
- »Alternative für Deutschland« und die soziale Frage, In: der rechte rand Nr 171
- Flexibilität statt Klassenkampf. Der Tarifabschluss in der deutschen Metallindustrie bringt Flexibilisierung, In: Jungle World 07/2018
- Transparenz statt Gleichheit. Das neue Entgelttransparenzgesetz nützt wenig beim Kampf gegen Lohnungleichheit, In: Jungle World 03/2018
- Das Jahr des sozialen Friedens. 2018 wird ein Jahr vieler Tarifverhandlungen, aber weniger Arbeitsniederlegungen, In: Jungle World 01/2018
- Parkbänke für Deutsche. Die extreme Rechte instrumentalisiert das Thema Obdachlosigkeit, In: Jungle World 01/2018
2017
- Lehrjahre des Protests. 1968 war auch das Jahr der Lehrlingsbewegung, In: Jungle World 51/2017
- Is blue the new red for workers? – Urgent questions in face of the rise of the German AfD
- Lehrjahre sind Arbeitsjahre. Auszubildende werden oft als billige Arbeitskräfte eingesetzt, In: Jungle World 41/2017
- Ein Jein zu Sanktionen. Bei DGB und SPD wird über das Hartz-IV-Sanktionsregime diskutiert, In: Jungle World 40/2017
- Die Kotztüte ist eine Waffe. Die Möglichkeiten der Beschäftigten von Air Berlin im Arbeitskampf sind beschränkt, In: Jungle World 38/2017
- Mehr Wirtschaft wagen. Die Arbeitgeberverbände wünschen sich von der nächsten Bundesregierung einen weiteren Umbau des Arbeitsmarktes, In: Jungle World 37/2017
- Über den Löffel barbiert. Verdi will die Auszubildenden im Friseurhandwerk gewerkschaftlich organisieren, In: Jungle World 33/2017
- Einheit statt Streiks. Die Folgen des Bundesverfassungsgerichtsurteils zum Tarifeinheitsgesetz, In: Jungle World 29/2017
- Strafe soll sein. Hartz-IV-Berechtigten wurden durch Sanktionen fast zwei Miliarden Euro vorenthalten, In. Jungle World 29/2017
- Pflegen bis der Arzt kommt. Beschäftigte in der Pflege kämpfen bundesweit für bessere Arbeitsbedingungen, In Jungle World 27/2017
- Weniger Arbeit, mehr Leben. IG Metall will wieder für Arbeitszeitverkürzung kämpfen, In: Jungle World 26/2017
- Durchgreifen statt streiken. Der DGB begibt sich vor der Bundestagswahl auf Law-and-Order-Kurs, In: Jungle World 25/2017
- Hauptsache Arbeit. Immer mehr Menschen in Deutschland sind von prekären Arbeitsverhältnissen abhängig, In: Jungle World 24/2017
- Regensburger Raumordnung. Will die Universität Regensburg das Thema Antisemitismus totschweigen, In: Jungle World 19/2017
- Vier Jahre Leiharbeit. Die IG Metall ist mitverantwortlich für die Verschlechterung der Beschäftigungsbedingungen von Leiharbeitern, In: Jungle World 18/2017
- Kompromisse lohnen nicht. Die Schwäche der Gewerkschaften vergrößert die soziale Ungleichheit, In: Jungle World 17/2017
- Jugend an die Waffen. Die Bundeswehr rekrutiert minderjährige Soldaten, In: Jungle World 16/2017
- Kampagne statt Kampf. Gewerkschaft Verdi scheut den Arbeitskampf im Einzelhandel, In: Jungle World 15/2017
- Das Mindeste ist nicht genug. Der Mindestlohn in Deutschland bleibt im internationalen Vergleich niedrig, In: Jungle World 14/2017
- Verschleiertes Burkaverbot. Das Land Hessen führt per Tarifvertrag ein Burkaverbot für den öffentlichen Dienst ein, In: Jungle World 11/2017
- Minireform für Minijobs. Der DGB fordert geringfügige Verbesserungen für geringfügig Beschäftigte, In: Jungle World 07/2017
- God save the Bundespräsident. Majestätsbeleidigung soll nicht mehr strafbar sein, Bundespräsidentenbeleidigung schon, In: Jungle World 06/2017
- Die Bundesregierung rät zum Lohndumping. Die Bundesregierung rät keinen Mindestlohn an Flüchtlinge und Praktikanten zu zahlen, In: Jungle World 04/2017
- Ein bisschen Streik muss sein. In diesem Jahr stehen harte Tarifauseinandersetzungen bevor, In: Jungle World 03/2017
- Der Lehrling holt den Leberkäse. Junge Gewerkschafter drängen auf eine Reform der Ausbildungsgesetzgebung, In: Jungle World 02/2017
- Bayerische Querköpfe. Einigen in der CSU ist die Politik ihrer Parteiführung zu rechts, In: Jungle World 01/2017
2016
- Deutsche Wertarbeit. Heckler & Koch und der politisch korrekte Waffenexport, In: Jungle World 51/2016
- Die Altersarmut ist sicher. Immer mehr Rentner sind von Altersarmut betroffen, In: Jungle World 50/2016
- Die große Sortiermaschine. Die soziale Mobilität in Deutschland schwindet, In: Jungle World 47/2016
- Nächste Ausfahrt Privatisierung. Die Schaffung einer Bundesinfrastrukturgesellschaft ermöglicht die Privatisierung der Fernstraßen, In: Jungle World 45/2016
- Arm in einem reichen Land. Kinderarmut in Deutschland, In: Jungle World 44/2016
- Bei Anruf Maloche. Immer mehr Beschäftigte arbeiten auf Abruf, In: Jungle World 43/2016
- Ein teurer Ausstieg. Der Atomkonzern Vattenfall fordert von der Bundesrepublik fast fünf Milliarden Euro Schadensersatz, In: Jungle World 42/2016
- Bargeld lacht nicht mehr. Die geplante Verschärfung des Asylbewerberleistungsgesetzes, In: Jungle World 39/2016
- Arbeiter für Deutschland. Wie gehen die DGB-Gewerkschaften mit dem Erfolg der AfD um?, In: Jungle World 39/2016
- Digitales Prekariat. Prekäre Arbeitsbedingungen in der Crowd, In: Jungle World 38/2016
- Kompromisse lohnen nicht. Die Schwäche der Gewerkschaften vergrößert die soziale Ungleichheit, In: Jungle World 36/2016
- Das Ende einer Generation. Der Streit um den Mindestlohn für Praktikanten, In: Jungle World 35/2016
- Kontrolle ist besser. Alle Hausangestellten sollen künftig legal arbeiten, In: Jungle World 34/2016
- Offiziere für Deutschland. Die AfD wünscht sich ein militarisiertes Land, In: Jungle World 32/2016
- Die katholische Kirche und der Massenmord an den europäischen Sinti und Roma, Auf: www.regensburg-digital.de
- Arbeitszwang für Flüchtlinge. Das neue Integrationsgesetz sieht 80-Cent-Jobs für Flüchtlinge vor, In: Jungle World 31/2016
- Speerspitzel der Demokratie. Das neue Verfassungsschutzgesetz in Bayern, In: Jungle World 29/2016
- Integration auf Militärisch. Die Bundeswehr sucht Nachwuchs, In: Jungle World 28/2016
- Es spukt im Tarifvertrag. Gewerkschaftliche Auseinandersetzung um Leiharbeit, In: Jungle World 27/2016
- Zank um Brotkrumen. Streit um die Berechnung des Mindestlohns, In: Jungle World 26/2016
- Gefährliche Arbeitswelt. Ein Bericht untersucht, in welchen Ländern Arbeitnehmerrechte verletzt werden, In: Jungle World 26/2016
- Schutz zweiter Klasse. Der Schutzstatus syrischer Bürgerkriegsflüchtlinge, In: Jungle World 23/2016
- Störung des sozialen Friedens. Ein deutscher Gewerkschafter wurde aus Peru ausgewiesen, In: Jungle World 21/2016
- Vereinfacht gängeln. Die geplante Verschärfung der Hartz-IV-Gesetze, In: Jungle World 20/2016
- Der DGB verleiht mit. Beschäftigte in der Leih- und Zeitarbeit werden vom DGB kaum unterstützt, In: Jungle World 18/2016
- Besser abschneiden. Der Kampf um höhere Löhne im Friseurhandwerk, In: Jungle World 16/2016
- Integration auf bayerisch. Die CSU legt einen Gesetzentwurf zur Integration vor, In: Jungle World 15/2016
- Eine Pulle Gehalt. Die Arbeitgeber im öffentlichen Dienst verweisen auf die Kosten für Flüchtlinge, In: Jungle World 13/2016
- Zwist in der Einheitsgewerkschaft. Dem DGB fehlt die Einheit, In: Jungle World 12/2016
- Krank sein muss man sich leisten können. Krankenversicherungen werden teurer, In: Jungle World 11/2016